Singapur. Yay.

Hiermit liegt die Latte für alle weiteren Ferien doch ziemlich hoch. Ich meine, wer kann schon sagen, dass er seine allerersten Schulferien mit ein paar Tagen in Singapur verbracht hat?!

Die Idee dafür kam vom Gatten, der Singapur beruflich gut kennt und der Meinung war, dass es als „Asieneinstieg“ und vor allem mit Kindern perfekt geeignet ist. Kann ich tatsächlich auch nur so unterschreiben. Beide Flüge gingen jeweils durch die Nacht und die Zeitverschiebung haben die Jungs großartig gemeistert, es war ihnen nichts anzumerken. Wir haben in unseren 5 Tagen vor Ort lange ausgeschlafen und sind dementsprechend auch erst nach Mitternacht ins Bett, was sich allerdings lohnt, weil ich die Stadt nach Einbruch der Dunkelheit erst wirklich schön fand. Alles ist bunt erleuchtet, es gibt Light- und Lasershows und es ist Leben auf den Straßen.

Essen waren wir fast ausschließlich auf den Street Food Märkten und Hawker Centres wie Lau Pa Sat (Telok Ayer Market). Dort ist die Atmosphäre einfach toll – man stelle sich eine abgesperrte Straße vor, wackelige Klapptische und behelfsmäßige Hocker zwischen Wolkenkratzern, eine fröhliche Menschenmischung aus allen Ländern, das Ganze durchzogen von Räucherschwaden und Essensgerüchen, dazu der nette alte Herr, der Feuchttücher verkauft (bitter nötig bei Fingerfood mit Kindern) – und das Essen gut und günstig. Die Saté-Spieße von Stand 7 & 8 sind anscheinend legendär, aber das schreiben sie auch selbst.

Singapur ist unfassbar teuer, auch nach Tagen bin ich immer wieder zusammengezuckt, wenn ich Preise gesehen habe – völlig egal, um was es sich handelte. Mein Highlight war die Tüte Gummibärchen, die das eine Kind bei unserer Fuß-Knabber-Fisch-Wette (im Hotel gab es einen Teich, an dessen Rand Sitzkissen ausgelegt waren und in den man seine Füße hängen konnte, die dann dort von kleinen Fischen beknabbert wurden. Ich hatte nachmittags Leute gesehen, die dort völlig entspannt saßen und Zeitung lasen, aber ich kann euch sagen, dass es un-er-träg-lich ist. Keine Ahnung, wie sie es gemacht haben, ich bin nach ein paar Sekunden jedenfalls fast geplatzt und hätte schreien müssen, wenn ich die Füße nicht aus dem Wasser gezogen hätte. Aber zurück zu den Gummibärchen.) gewonnen hatte: stinknormale Gummibärchen in einem stinknormalen Laden. Für horrende 10 Euro, umgerechnet. An der Kasse erst festgestellt, dann aber postwendend ins Regal zurückgelegt. Sogar das Gewinnerkind konnte ansatzweise verstehen, dass die Auszahlung des Siegerpreises eventuell noch bis zur Rückkehr nach Deutschland würde warten müssen.

Ansonsten haben wir die Tage überwiegend kindgerecht verbracht, die ersten zwei Nächte auf Sentosa Island, einer künstlich aufgeschütteten Insel direkt vor der Stadt, auf der sich Strände, Wasserspielplätze und natürlich auch die Universal Studios befinden. Haben wir alles abgehakt, vor allem den Wasserspielplatz fand ich genial. Strand geht nicht besonders gut, weil es einfach zu heiß ist, der Sand glüht und die Wassertemperatur liegt bei knapp unter 28 Grad. Generell bin ich kein Fan tropischer Temperaturen mit so hoher Luftfeuchtigkeit, ich kann mir nicht erklären, wie die Asiatinnen es schaffen, dabei wie aus dem Ei gepellt auszusehen. Ich jedenfalls hatte nur noch weite Kleider mit möglichst wenig Stoff an und habe auf Schminke komplett verzichtet, weil nach fünf Minuten sowieso alles davongeronnen wäre.

Im Botanischen Garten (die tropische Vegetation ist so faszinierend, es strotzt nur so vor Grün und wuchert überall) und im Zoo (etwas außerhalb) waren wir auch. Es hat ausgiebig geregnet, aber wenn man sich damit erst einmal abgefunden hat, stört die Feuchtigkeit nicht weiter. Was ich in diesem Zusammenhang sehr interessant fand: in Singapur riecht es unglaublich gut. Die ganze Stadt duftet. Keine Ahnung, wie sie das hinbekommen, man sollte meinen, dass Modergeruch überall präsent wäre, aber nein.

Mein Fazit zu Singapur: es ist interessant und nach Einbruch der Dämmerung wirklich schön anzusehen, ich fand es persönlich allerdings eher… nicht direkt enttäuschend, aber zu wenig asiatisch. Wobei man das bei der Menschenmischung auch fast nicht erwarten kann. Es war eben sehr westlich. Shoppingcenter, Einkaufsmeilen, Restaurantketten, Wolkenkratzer… es hätte beinahe auch irgendwo in den USA sein können, wenn da nicht diese irre Pflanzenvielfalt überall zu sehen gewesen wäre. Gesehen haben sollte man es aber auf jeden Fall, wenn man die Gelegenheit hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s